Therapiegebiete
Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, die Gesundheitsversorgung durch die Entwicklung und Bereitstellung hochwirksamer Therapien in verschiedenen kritischen Therapiebereichen voranzutreiben.
Mit unseren fundierten Forschungs- und Entwicklungsprozessen wollen wir die Grenzen der medizinischen Wissenschaft erweitern und bahnbrechende Lösungen finden, um somit schließlich die Lebensqualität für Patienten zu verbessern.
Die ITF Pharma konzentriert sich auf zwei verschiedene Bereiche:
Der erste Schwerpunkt umfasst Krankheiten aus den Fachgebieten Frauenheilkunde, Neurologie und Gerinnungsmedizin. Dank jahrzehntelanger Forschung in diesen Disziplinen können wir bereits ein breites Portfolio an etablierten Produkten anbieten.
Der zweite Schwerpunkt widmet sich den sogenannten „seltenen Erkrankungen“. Diese werden definiert als Krankheiten, die weniger als 5 von 100.000 Menschen betreffen.1
Unsere Inspiration für Seltene Erkrankungen
Wir wollen die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten unseres Unternehmens nutzen, um den erheblichen, ungedeckten medizinischen Bedarf im Bereich Seltene Erkrankungen zu decken. Ausschlaggebend für unsere Entscheidung waren die Herausforderungen, mit denen Familien konfrontiert sind, die beispielsweise mit Duchenne Muskeldystrophie leben: Es gibt wenig Behandlungsmöglichkeiten und die Lebensqualität der Patienten ist stark beeinträchtigt.
Seltene Erkrankungen: Bereiche
Unser derzeitiges Portfolio zielt darauf ab, den ungedeckten medizinischen Bedarf bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und Duchenne Muskeldystrophie (DMD) zu adressieren.
Duchenne Muskeldystrophie ist eine genetisch bedingte Muskeldegeneration, von der vor allem Jungen betroffen sind. Die Erkrankung führt zu Muskelschwäche und zur Einschränkung oder zum Verlust der Beweglichkeit.2
Mehr über Duchenne Muskeldystrophie erfahren Sie hier.
Referenzen anzeigen
- European Union. Regulation (EC) N°141/2000 of the European Parliament and of the Council of 16 December 1999 on orphan medicinal products. 2000. http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2000:018:0001:0005:EN:PDF.Accessed 17 Dec 2024.
- Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Apkon SD, Blackwell A, Brumbaugh D, et al. Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 1: diagnosis, and neuromuscular, rehabilitation, endocrine, and gastrointestinal and nutritional management. Lancet Neurol. 2018;17(3):251-67.